Yigal Allon

israelischer General und Politiker; 1941 Mitbegründer und Befehlshaber 1945-1948 der jüd. Selbstverteidigungsorganisation "Palmach"; unter Golda Meir stellv. Ministerpräsident; Arbeitsminister 1961-1967, Einwanderungsminister 1967-1969, Bildungsminister 1969-1974, Außenminister 1974-1977

* 10. Oktober 1918 Kefar-Tavor/Galiläa

† 29. Februar 1980 Afula/Nordisrael

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1980

vom 14. April 1980

Wirken

Yigal Allon wurde auf der Farm seines aus Rußland eingewanderten Vaters Reuven Yosef Paicovitch in Galilea geboren. A. selbst trug den Namen Paicovitch, bis er ihn 1948 in den hebräischen Namen in Allon ("Eiche") abänderte. Nach dem Besuch der Volksschule in Kefar Tavor erhielt er weitere Ausbildung an dem Landwirtschaftlichen College Gadori. 1937 half er bei der Gründung des Kibbuz Genossar an der Westküste des Tiberiassees mit, wo er bis zum Tode wohnte. Inzwischen war er auch der jüdischen Untergrund-Armee Haganah beigetreten. 1937 und 1939 war er zusätzlich zu seinem heimlichen Dienst bei der Haganah noch Mitglied der jüdischen Siedlerpolizei, welche von der britischen Mandatsmacht organisiert worden war. 1941 halfen A. und Dayan dem alten Haganah-Oberbefehlshaber Yitzhak Sadeh, die Elite-Selbstverteidigungstruppe Palmach zu gründen. Mit ihr nahm A. während des Zweiten Weltkrieges auf alliierter Seite an den Kämpfen in Syrien und Libanon teil. Von 1945-48 befehligte er selbst die ...